Zum Tag gegen Gewalt an Frauen beteiligte sich die Feministische Aktionsgruppe Wurzen beim schon traditionellen Fahne hissen am Rathaus gemeinsam mit dem Oberbürgermeister und der Gleichstellungs - ebenso wie mit der Integrationsbeauftragten der Stadt Wurzen.
AKTUELLES
24. November 2021
D5 bis auf Weiteres geschlossen
Keine Präsenzveranstaltungen
19. Oktober 2021
War Ringelnatz wirklich zu Gast in Wurzen?
Das neues Wurzener Extrablatt erscheint
Endlich ist es da, das aktuelle Wurzener Extrablatt mit dem Sonderthema Fake News oder war Ringelnatz wirklich zu Gast in Wurzen?
Ab 14. Oktober bei Ihnen im Briefkasten.
27. September 2021
Entscheidung des Wurzener Stadtrates wirft mehr als eine Frage auf
Presseerklärung vom Netzwerk für Demokratische Kultur
Seit letzten Dienstagabend kursieren verschiedene Beschreibungen der Wurzener Stadtratssitzung vom 22.9. in den Medien, auf Facebook oder im Stadtgespräch. Manche sind sachlich, andere weniger. Manche verbreiten die gewohnte Hetze und andere sagen schlichtweg nicht die Wahrheit. Wir als Netzwerk für Demokratische Kultur sind von der Entscheidung gegen eine Erhöhung der städtischen Förderung für unser Bauvorhaben direkt betroffen. Es ist eine Entscheidung, die uns empört und fassungslos macht.
23. September 2021
Wurzener Stadträte lassen NDK im Stich
Erhöhung des kommunalen Eigenanteils an den Sanierungskosten in Höhe von 35.000 Euro abgelehnt
Bei dem Text handelt es sich um einen Artikel von Sylke Mathiebe in den Wurzener-Land-Nachrichten, den wir dankend teilen.
"Die Enttäuschung ist wohl mindestens genauso groß wie die Sorge um den Fortgang des vom Netzwerk für Demokratische Kultur e. V. (NDK) betriebenen Bauprojekts am Wurzener Domplatz, D5: Am gestrigen Abend hat der Wurzener Stadtrat mit 6 Ja-, 14 Neinstimmen bei zwei Enthaltungen die Bewilligung der Erhöhung des kommunalen Eigenanteils an den Sanierungskosten in Höhe von 35.000 Euro abgelehnt.
21. September 2021
Am 26.09. die demokratische Gesellschaft wählen
Kampagne der lokalen Partnerschaften für Demokratie „Wählen ist entscheidend“
Am kommenden Sonntag ist Bundestagswahl und als NDK möchten wir zur Wahl aufrufen. Parteien haben eine entscheidende Rolle in der Gestaltung der demokratischen Gesellschaft und unsere Stimmen können einen großen Einfluss darauf haben, wie diese ausschaut.
15. September 2021, www.demokratie-leben-lkl.de
#offen geht - auch im Landkreis Leipzig
Interkulturelle Woche feiert 10-jähriges Jubiläum
Ein vielfältiges Programm haben Akteur:Innen auf den Weg gebracht und sind dem Aufruf der Lokalen Partnerschaft für Demokratie Landkreis Leipzig (LPD) gefolgt. In der Zeit vom 24. September bis 3. Oktober 2021 werben sie im Rahmen der Interkulturellen Woche 2021 (IKW) für mehr Toleranz und Vielfalt. Die bundesweite Aktionswoche regt an, sich auszutauschen, (Kopf)Grenzen zu überwinden und gegen Vorurteile und Diskriminierung jeglicher Art einzustehen.
16.00 Uhr begrüßt Schirmherr Andreas Woda, Präsident des Kreissportbundes Landkreis Leipzig Sie, die Akteure und interessierten Besucher. Bei kleinen Snacks, Kaffee und Kuchen, mit einer farbenfrohen Wunschaktion und interaktiven Rallye wollen wir in den Austausch kommen, bevor ab 18 Uhr der Film „Wir sind jetzt hier – Geschichten über das Ankommen in Deutschland“ (Niklas Schenck, 45 Min.) gezeigt wird. Dieser bietet sehr persönliche und bewegende Einblicke in das Leben von in Deutschland lebenden Geflüchteten.
9. September 2021
NDK Ehrenamtsdinner in Wurzen
Letzte Woche Donnerstag (09.09.2021) fand im Garten der Stadtkirche St. Wenceslai das diesjährige Ehrenamtsdinner statt. Bei schönem Sommerwetter haben wir all jene geehrt, die sich für das NDK in vielfältigster Weise engagieren.
31. August 2021
Wir sind #unteilbar – Aufruf zur Demonstration am 04. September in Berlin
Kommenden Samstag organisiert das Unteilbar-Bündnis eine Großdemonstration unter dem Motto: #unteilbar solidarisch – gerade jetzt!
Auch wir - das NDK Wurzen - stehen für eine solidarische Gesellschaft und rufen zur Teilnahme an der Demonstration auf. Mit einem Klick auf 'Weiterlesen' findet ihr den ganzen Aufruf:
16. August 2021, eigene
NDK wird mit Sonderpreis für kulturelle Bildung geehrt
Die Preisverleihung fand im Rahmen des Fokus-Festivals in Görlitz statt
Am vergangenen Samstag erhielt die Patentbaustelle für visionäre Gesellschaftsideen „Her mit dem schönen Leben“ des Netzwerkes für Demokratische Kultur e.V. (NDK) den Sächsischen Preis für kulturelle Bildung 2021.
Foto: LAG Soziokultur
In dem nun ausgezeichneten Projekt „Her mit dem schönen Leben“ entwickelten Menschen im Alter zwischen 10 und 80 Jahren durch Gespräche, Diskussionen und Reflexionen in thematisch unterschiedlich gelagerten Workshops ihre Visionen für eine lebenswerte Gesellschaft. Diese Visionen wurden schließlich in erfinderische Produkte gehüllt. Kreativ verpackt und schön zu betrachten, geben die einzelnen Patente der Zukunftsbaustelle einen Einblick, welche „Baustellen“ einer gesellschaftlichen Bearbeitung bedürfen.