HomeVeranstaltungen › AKTUELLE

Antidiskriminierungsregel: Wir als Veranstalter_innen behalten uns vor, von unserem Hausrecht Gebrauch zu machen und nationalistische, sexistische, rassistische, homophobe, inter- und transfeindliche Personen sowie Verschwörungstheoretiker_innen und Querfrontler_innen aller Art und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.

18. November 2025, 16:00 Uhr

OFFENER SCHREIBTREFF FÜR FRAUEN IM D5

Gemeinsam mit der Autorin Anna Kaleri kann an eigenen Texten, Gedichten, Erzählungen und autobiographischen Versuchen gearbeitet werden. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Frauen jedes Alters und jeder Herkunft sind willkommen. Die Reihe ist eine Kooperation von Lauter Leise e.V. mit dem NDK, gefördert von Land in Sicht e.V. Die Teilnahme ist kostenfrei. Der nächste Termin ist: 18.11.

26. November 2025, 20:00 Uhr

DRAN #7 präsentiert: KNDNSTR (Kondensator) - live zum Mittwochstresen

Ort: D5

- electro clash aus Leipzig und Wroclaw -
Von KNDNSTR (sprich: Kondensator) aus Leipzig und Breslau erschien bereits 20217 ihre erste EP und landeten in den Charts des Studentensenders RadioSfera in Torun und beim Campus Radio in St. Pölten. Die LVZ schreibt: „… captivating, somewhat dashing and, for one, boppy..“ Und „Blitz“ meint: „...ihre eingängigen Crossovers aus gutem alten deutschen Electropunk und britischem Metal verleihen ihrer Musik zudem einen hammermäßigen Effekt. Der ganze Gig ist definitiv partytauglich, und außerdem: Die Jungs haben es in sich.“ Eintritt: Hut geht rum. Mittwochstresen offen ab 18:00 Uhr.
Reinhören: https://soundcloud.com/wearekondensator

 

kndnstr

weiterlesen ›

27. November 2025, Uhr

BILDUNGSMETHODEN ZUR FÖRDERUNG EINER DEMOKRATISCHEN UND NACHHALTIGEN HALTUNG

Für Fachkräfte der Sozialen Arbeit, Lehrer:innen, Bildungsreferent:innen und Multiplikator:innen

Als pädagogische Antwort auf globale Entwicklungs- und Zukunftsfragen im sozial-ökologischen Wandel, im Sinne des Globalen Lernens und der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE).

27.& 28.11.2025 - jeweils 9:30 – 15:30 Uhr - Prinz-Eugen-Str.21, Leipzig - Im Gemeindehaus St. Bonifatius

Methodenwerkstatt

weiterlesen ›

5. Dezember 2025, 18:00 Uhr

Film: „Hinterm Deich wird alles gut“

Ort: D5

Ein Film über ein norddeutsches Dorf, das die Gemeinwohlökonomie lebt. Gezeigt wird, wie ein alternatives Wirtschaftsmodell die Zukunft gestalten kann.

8. Dezember 2025, 19:00 Uhr

Tischgespräch: „Gemeinwohlökonomie“

Diskussion über ein nachhaltiges Wirtschaftsmodell, das auf Menschenwürde, Solidarität und sozialer Gerechtigkeit basiert.

10. Dezember 2025, 18:00 Uhr

Film: „Denkste Puppe“

Ort: D5

Hanna Schygulla und Veronika Urban besuchen Menschen, die 2015 als unbegleitete Geflüchtete nach Deutschland gekommen sind und zeigen, wie sich ihre Erfahrungen und Identität über die Jahre entwickelt haben. Im Anschluss Filmgespräch.

19. Dezember 2025, 18:00 Uhr

Kurzfilme: „AUF INS JETZT!“

Ort: D5

Eine Sammlung von acht Animations-, Spiel- und Dokumentarfilmen über Aufbruch, Veränderung und Begegnungen – präsentiert von der Filmakademie Baden-Württemberg.

21. Dezember 2025, 17:00 Uhr

Konzert: ROZHINKES + Eröffnung des Jahres der jüdischen Kultur in Wurzen

Ort: Dom St. Marien Wurzen

Die Klezmermusik von ROZHINKES vereint Melancholie, Humor und Lebensfreude und lädt zu einer besonderen Reise ein.