HomeVeranstaltungen › ARCHIV

15. Januar 2025, 20:00 Uhr

Dran präsentiert: Heron – Live auf Tour

Mit ihrem ganz eigenen Sound bewegen sich HERON zwischen Dancefloor-Euphorie und Synthwave-Dramatik, vereinen 80s-Beats mit tanzbarer Melancholie. Wo elektronische Klänge sich mit einfühlsamen Texten paaren, persönliche Erfahrungen in eingängige Melodien übersetzen, fühlt sich das Duo musikalisch zu Hause. Das zeigen die beiden Musiker*innen mit Begeisterung und Hingabe auch auf der Bühne.

20. Januar 2025, 18:00 Uhr

Tischgespräch: Bauernproteste oder Protestbauern?

Zwischen Trägern progressiven Aufbruchs und Rechtsauslegern: Wo stehen heutige Bauern wirklich? Welche Probleme haben sie? Und haben sie alle die gleichen? Sind sie nur für die Ampel-Regierung ein Problem oder für uns alle? Über diese Fragen werden wir uns mit einer fachkundigen Person austauschen. Eintritt: 4-6 Euro. Ort: D5.

20. Januar 2025, 18:00 Uhr

# Veranstaltung muss verschoben werden: Tischgespräch - Bauernproteste oder Protestbauern #

Neuer Termin: Montag, 10.02.25, 18 Uhr, D5

Zwischen Trägern progressiven Aufbruchs und Rechtsauslegern: Wo stehen heutige Bauern wirklich? Welche Probleme haben sie? Und haben sie alle die gleichen? Waren sie nur für die Ampel-Regierung ein Problem oder für uns alle? Über diese Fragen werden wir uns mit einer fachkundigen Person austauschen. Eintritt: 4-6 Euro.

27. Januar 2025, 17:00 Uhr

Holocaust-Gedenktag

Wir treffen uns um 17 Uhr auf dem Marktplatz, um an die Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz durch die Rote Armee am 27. Januar 1945 zu erinnern. Gemeinsam gedenken wir der Opfer des Nationalsozialismus anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung von Auschwitz. Ort: Marktplatz.

27. Januar 2025, 18:00 Uhr

Der Holocaust im Comic: Art Spiegelmans Maus

- Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus

Das Comic Maus von Art Spiegelman erschien in Deutschland 1989 und wurde zunächst negativ rezipiert. Nazis als Katzen und Juden und Jüdinnen als Mäuse darzustellen und generell die Form des Comics für ein ernstes Thema dieser Art wirkte anmaßend. Und trotzdem ist es bis heute eines der bekanntesten Comics über den Holocaust, dem viele andere folgen sollten. Es gilt als Meilenstein der internationalen künstlerischen Verarbeitung des Holocaust. Wir nähern uns der Geschichte von Maus mit einem kurzen Vortrag sowie einer interaktiven Comic Lesung. Anschließend gibt es Raum für Austausch. Eintritt: 4-6 Euro. Ort: D5.

1. Februar 2025, 20:00 Uhr

80er, 90er und 00er-Party

Erlebt eine Zeitreise durch die 80er, 90er und 00er! DJane MiezMiez bringt die besten Hits dieser Jahrzehnten zurück auf die Tanzfläche. Schwingt euch in eure coolste 80er-Garderobe und feiert zu den legendären Tracks von Madonna, Queen und vielen mehr. Eine Nacht voller Musik, Spaß und Nostalgie wartet auf euch! Eintritt: 4-6 Euro. Ort: D5.

7. Februar 2025, 19:00 Uhr

Kino im D5: ADAM - Oscar nominiertes Drama

Zauberhafte Geschichte über eine ungewöhnliche Frauenfreundschaft in Casablanca

Die Witwe Abla lebt mit ihrer kleinen Tochter Warda in Casablanca, wo sie jeden Tag hausgemachtes Brot und alle Arten von selbstgemachtem, traditionellem marokkanischen Gebäck von ihrer Küche aus ihrem Fenster heraus verkauft. Als sie von ihrem Fenster aus eine junge schwangere und unverheiratete Frau namens Samia in einem Hauseingang schlafen sieht, die einen Ort zum Leben und Arbeiten in der Stadt sucht und von dem Gedanken, ein Kind ohne Vater allein zur Welt bringen zu müssen, überfordert ist, öffnet Abla ihr Heim für die Fremde. Sie könne ein paar Nächte bleiben, doch da sie beide mit ihrer jeweiligen Situation überfordert sind, bleibt Samia länger. Die junge Frau lehnt jede emotionale Bindung zu ihrem ungeborenen Kind ab und ist entschlossen, es nach der Entbindung zur Adoption freizugeben und dann in ihr Dorf zurückzukehren.

Mit ADAM, uraufgeführt beim renommierten Festival von Cannes, schickte Marokko erstmals einen Film einer Frau ins Rennen um die Oscars 2020. Eine bezaubernde Kino-Perle, tiefgründig und leicht zugleich.

ADAM

weiterlesen ›

10. Februar 2025, 18:00 Uhr

Tischgespräch: Bauernproteste oder Protestbauern

Am Montag, 10. Februar 2025 findet um 18 Uhr im Kultur- und Bürger*innenzentrum D5 in Wurzen (Domplatz 5) ein Gespräch zu den Hintergründen der Proteste im letzten Jahr statt. Eingeladen dazu sind Landwirte aus der Region, welche im Gespräch die Situation der Agrarwirtschaft darstellen, vor welchen Herausforderungen sie stehen und welche Rolle die Politik (Bund, Land und EU) spielt. Eintritt nach Selbsteinschätzung von 4-6 Euro.

Da die Gästeanzahl begrenzt ist, bitten wir unbedingt um vorherige Anmeldung (034 25 - 85 27 10, ggf. auf den Anrufbeantworter sprechen oder team@ndk-wurzen.de)

11. Februar 2025, 16:00 Uhr

Offener Schreibtreff für Frauen im MiCa

Ort: MiCa (Martin-Luther-Straße 2) - Letztes Mal

Gemeinsam mit der Autorin Anna Kaleri kann an eigenen Texten, Gedichten, Erzählungen und autobiographischen Versuchen gearbeitet werden. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Frauen jedes Alters und jeder Herkunft sind willkommen.

Die Teilnahme ist kostenfrei. Die nächsten Termine sind: 11.3., 8.4., 6.5., 3.6., 26.8., 23.9., 21.10., 18.11.

26. Februar 2025, 19:30 Uhr

DRAN-TOUR #2 - HOLOGRAM HUG

Frisch beim Leipziger Musikkollektiv DRAN unter gekommen, veröffentlichte das Duo HOLOGRAM HUG am 27.12.2024 ihre neue EP In A Dark Room via DRAN. Sechs atmosphärische Songs, die ineinander verschmelzen, auf eine Spektralreise mitnehmen und fließend grooven - The New Trip Hop! Hologram Hug ist das Bruderduo Ryan und Atom Parks, das in den Hurrikan-Vororten von Charleston, S.C., USA, aufgewachsen ist.

Nach einer Reihe seltsamer Ereignisse, jeweils neun Leben und mehr als einem merkwürdigen Vorkommnis, beschlossen sie, nach Leipzig zu ziehen, um eine mysteriöse Maschine zu bauen. Ihr Sound ist eine Mischung aus Genres, zu denen Psych-Pop und Minimal Techno gehören.

27. Februar 2025, 19:00 Uhr

Fällt aus! - Vortrag und Diskussion: Die Ukraine, Russlands Krieg & wir

Die Veranstaltung muss leider wegen Krankheit der Referentin ausfallen und wird nachgeholt werden. Es tut uns leid.

Am Donnerstag, 27. Februar 2025 wird die Osteuropahistorikerin Dr. Franziska Davies über ihre Sicht zum russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine sprechen und gerne mit Gästen in Diskussion treten. Beginn ist 19 Uhr im Kultur- und Bürger*innenzentrum D5 in Wurzen. Als Russland im Februar 2022 die Ukraine angriff, waren viele in Deutschland überrascht. Was sind die Kriegsziele Russlands und was hat das mit uns zu tun? Dr. Franziska Davies, gibt Antworten. Sie hat in Russland gelebt und reist regelmäßig in die Ukraine. Ihr Buch "Offene Wunden Osteuropas" wurde 2022 mit dem Bayerischen Buchpreis ausgezeichnet. Zu ihren Forschungsschwerpunkten zählt u.a. die Geschichte Russlands im 19. und 20. Jahrhundert.

Davies

weiterlesen ›

7. März 2025, 20:00 Uhr

Feministisches Vorabend Konzert am Dom!

Laut, wütend, unüberhörbar! Passend zum feministischen Kampftag kommen wie schon im letzten Jahr wieder drei Bands nach Wurzen: ostbahnhof (Berlin), Vati (Weimar/Leipzig) und Kalydrom (Leipzig). Am Vorabend zum 08.03. wird es also nochmal laut im Kulturkeller! Auch nicht FLINTA* Personen sind herzlich willkommen! Kommt vorbei und bringt ordentlich Energie und gute Stimmung mit!

8. März 2025, 11:00 Uhr

Brunch zum Frauen(kampf)tag

Am Internationalen Frauentag laden wir alle Interessierten zu einem gemeinsamen Brunch im Kultur- und Bürger:innenzentrum D5 ein. Bringt gerne eigene Speisen mit, um zusammen zu essen, ins Gespräch zu kommen und neue Leute kennenzulernen. Es gibt Kaffee, Saft, Brötchen und hoffentlich noch viel mehr. Wir starten um 11 Uhr und bleiben so lange, wie wir wollen!

11. März 2025, 16:00 Uhr

Offener Schreibtreff für Frauen im D5

Ort: D5 (Domplatz 5)

Gemeinsam mit der Autorin Anna Kaleri kann an eigenen Texten, Gedichten, Erzählungen und autobiographischen Versuchen gearbeitet werden. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Frauen jedes Alters und jeder Herkunft sind willkommen.

Die Teilnahme ist kostenfrei. Die nächsten Termine sind: 8.4., 6.5., 3.6., 26.8., 23.9., 21.10., 18.11.

12. März 2025, 18:00 Uhr

Feministisch streiten - Buchvorstellung und Diskussion mit Koschka Linkerhand

Trotz vielfältiger gesellschaftlicher Krisen bleibt der Feminismus hierzulande häufig auf Akademie und Subkultur, soziale Arbeit und neoliberale Selbstdarstellung begrenzt. Dabei bestimmt das kapitalistische Patriarchat überall auf der Welt das Leben von Frauen, Queers und Rassifizierten. Ein Feminismus, der die Verhältnisse umwälzen will, muss also transnational denken und handeln. Wie kommen wir aus unseren begrenzten Nischen heraus? Wie können wir uns feministisch aufeinander beziehen und organisieren? Welche sozialen Bewegungen eignen sich als Vorbilder? Und: Wer sind „wir“ überhaupt? Feministisch streiten 2 sucht nach Antworten. Koschka Linkerhand lebt in Leipzig und schreibt Romane und politische Theorie.

16. März 2025, 15:00 Uhr

SALSA SONNTAG: TANZVERGNÜGEN IM KULTURKELLER D5

Tanzbegeisterte aufgepasst! Wir treffen uns einmal im Monat, um gemeinsam Salsa zu tanzen und dabei voneinander zu lernen. Der Eintritt ist frei, eigene Getränke dürfen mitgebracht werden. Zwei Stunden lang wird zu bekannten Salsahits ausgelassen getanzt und gefeiert. Egal ob Anfängerin oder erfahrener Tänzer*in, bei uns sind alle willkommen. Tanzen verbindet!

17. März 2025, Uhr

Mittelmeer-Monologe

Die Mittelmeer-Monologe erzählen von den politisch widerständigen Naomie aus Kamerun und Yassin aus Libyen, die sich auf einem Boot nach Europa wiederfinden, von brutalen „Küstenwachen“ und zweifelhaften Seenotrettungsstellen und von Aktivist*innen, die dem Sterben auf dem Mittelmeer etwas entgegensetzen.

Diese Aktivist*innen überzeugen beim „Alarmphone“ die Küstenwachen, nach Menschen in Seenot zu suchen, oder lernen auf der Sea-Watch, Menschen vor dem Ertrinken zu bewahren – kurzum, sie tun das eigentlich Selbstverständlichste, was im Jahr 2019 alles andere als selbstverständlich ist: menschliches Leben zu retten.

Montag, 17.03. – Freitag, 21.03. (außer Mittwoch, 19.03.)
Montag, 24.03. – Freitag, 28.03. (außer Dienstag, 26.03.)
Vormittags und abends, Gymnasium oder Pestalozzi-Oberschule und D5

20. März 2025, 19:00 Uhr

Neuerscheinung feiert mit Autorenlesung Weltpremiere

"Eisiges Schweigen flussabwärts: Russland und seine Nachbarn."

Am Erscheinungstag seines neuesten Buches ist Michael Thumann (Osteuropa-Korrespondent, Moskau-Büro-Chef, DIE ZEIT) im Wurzener Ringelnatz-Geburtshaus (Crostigall 14, barrierefrei) zu Gast für eine Lesung mit anschließendem Gespräch. Beginn ist 19 Uhr.

micha thumann

Tickets unter https://pretix.eu/ringelnatz-verein/202503201/ und an der Abendkasse.

Die Veranstaltung ist eine Kooperation des Joachim-Ringelnatz-Vereins e.V. mit dem Netzwerk für Demokratische Kultur e.V..

weiterlesen ›

29. März 2025, 19:00 Uhr

DUB IM KELLER – PAAM SOUNDSYSTEM SESSION

Buchvortrag, Reggae & Dub, DIY Merch, Küfa & Bar

In Zeiten, in denen die Rechten im sächsischen Hinterland erstarken oder es leider schon immer sind, braucht es Orte, die uns aufladen – mit guter Energie, mit Gemeinschaft, mit Musik, die Herz und Geist stärkt. Deshalb „rally run come“ zur Soundsystem Session im D5! Kommt vorbei, tanzt, vernetzt euch und lasst uns eine Nacht voller positiver Vibes und Reggae Music zelebrieren. Gegen Angst und Ohnmacht setzen wir Bass, Liebe und Widerstand! 6–10 € (Wer nix hat, kommt trotzdem rein!)

19:00 Uhr – Buchvortrag:
“Wie Europa Afrika unterentwickelte” (Walter Rodney)
Vor der Session starten wir mit einem wichtigen Input: Der Vortrag beleuchtet, wie koloniale Strukturen bis heute nachwirken. Wissen ist Widerstand – lasst uns zuhören, lernen und ins Gespräch kommen.

Ab 21:00 Uhr – DUB IM KELLER
Nach der „Education“, gibt es dann Paam Vibrations all night long.
Reggae music from the roots to the fruits to uplift you and you..!

Support für das „Hinterland“ und Soundsystem Kultur!! Please come in love and respect. No ism&skism inna the area. Beware for each other. NO means NO! Unity ist the key. Soundsystem Culture for a better. Jah Bless – wir sehen uns im „Keller“!

8. April 2025, 16:00 Uhr

OFFENER SCHREIBTREFF FÜR FRAUEN IM D5

Ort: D5 (Domplatz 5)

Gemeinsam mit der Autorin Anna Kaleri kann an eigenen Texten, Gedichten, Erzählungen und autobiographischen Versuchen gearbeitet werden. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Frauen jedes Alters und jeder Herkunft sind willkommen.

Die Teilnahme ist kostenfrei. Die nächsten Termine sind: 6.5., 3.6., 26.8., 23.9., 21.10., 18.11.

14. April 2025, 17:00 Uhr

GEDENKEN AN DEN MULDENWIESEN

Ort: Gedenkstein an den Muldenwiesen

Gemeinsames Gedenken an die Opfer der Todesmärsche 1945 am Gedenkstein nahe dem Dreibrückenbad.

23. April 2025, 19:30 Uhr

DRAN-TOUR #4 – LYNT

Ort: D5 (Domplatz 5)

Live im Partykeller: Elektropop mit funky Guitars und zielsicheren Lyrics. Theresa Elflein (Elfyn, MAW) und Marco Pilzecker (Supershirt, Captain Capa) bringen wilden Cindy-Lauperismus und Twin-Peakness mit. Hut geht rum!

25. April 2025, 19:00 Uhr

MEIN GANZ PERSÖNLICHER RINGELNATZ - EIN ABEND MIT ERIK GRUN

Ort: D5 (Domplatz 5)

Schauen Sie doch mal vorbei in der verrückten Welt des Joachim Ringelnatz. Schräg, skurril, witzig, aber auch rührend und voll tiefer Weisheit gestaltet der umtriebige Tausendsassa Erik Grun (Thüringer in Bayern) Gedichte des ebenso umtriebigen Künstlers. Rezitation, Film und Livemusik. Eintritt 4-10 Euro.

4. Mai 2025, 10:15 Uhr

GEDENKFAHRT FÜR DIE OPFER DER TODESMÄRSCHE 1945

Startpunkt: Heimatverein Borsdorf

In Erinnerung an die vielen Opfer der Todesmärsche 1945 fahren wir mit dem Fahrrad von Borsdorf nach Wurzen. Wir halten an den von Jugendlichen gestalteten und 2023 eingeweihten Gedenktafeln und hören kulturelle und inhaltliche Beiträge. Der Abschluss findet auf dem Wurzener Friedhof statt. Stationen: 10:15 Borsdorf, 11:10 Gerichshain, 12:00 Machern, 13:30 Bennewitz, 14:15 Wurzen.

6. Mai 2025, 16:00 Uhr

OFFENER SCHREIBTREFF FÜR FRAUEN IM D5

Ort: D5 (Domplatz 5)

Gemeinsam mit der Autorin Anna Kaleri kann an eigenen Texten, Gedichten, Erzählungen und autobiographischen Versuchen gearbeitet werden. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Frauen jedes Alters und jeder Herkunft sind willkommen.

Die Teilnahme ist kostenfrei. Die nächsten Termine sind: 3.6., 26.8., 23.9., 21.10., 18.11.

8. Mai 2025, 16:00 Uhr

LESUNG ZUM GEDENKEN AN DIE BÜCHERVERBRENNUNG

Ort: Marktplatz Wurzen

Werke, die die Nazis als „undeutsches Schrifttum“ bezeichneten, wurden am 10. Mai 1933 in vielen deutschen Städten zu Scheiterhaufen aufgetürmt und verbrannt. Mit einer Lesung von Bürger:innen auf dem Wurzener Markt wollen wir daran erinnern und laden herzlich ein, selbst aus Werken zu lesen, die damals in Flammen aufgingen.

18. Mai 2025, 15:00 Uhr

SALSA SONNTAG: TANZVERGNÜGEN IM KULTURKELLER D5

Tanzbegeisterte aufgepasst! Wir treffen uns einmal im Monat, um gemeinsam Salsa zu tanzen und dabei voneinander zu lernen. Der Eintritt ist frei, eigene Getränke dürfen mitgebracht werden. Zwei Stunden lang wird zu bekannten Salsahits ausgelassen getanzt und gefeiert. Egal ob Anfängerin oder erfahrener Tänzer*in, bei uns sind alle willkommen. Tanzen verbindet!

3. Juni 2025, 16:00 Uhr

OFFENER SCHREIBTREFF FÜR FRAUEN IM D5

Ort: D5 (Domplatz 5)

Gemeinsam mit der Autorin Anna Kaleri kann an eigenen Texten, Gedichten, Erzählungen und autobiographischen Versuchen gearbeitet werden. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Frauen jedes Alters und jeder Herkunft sind willkommen.

Die Teilnahme ist kostenfrei. Die nächsten Termine sind: 26.8., 23.9., 21.10., 18.11.

15. Juni 2025, 15:00 Uhr

Salsa Sonntag: Tanzvergnügen im Kulturkeller D5

Tanzbegeisterte aufgepasst! Wir treffen uns einmal im Monat, um gemeinsam Salsa zu tanzen und dabei voneinander zu lernen. Der Eintritt ist frei, eigene Getränke dürfen mitgebracht werden. Zwei Stunden lang wird zu bekannten Salsahits ausgelassen getanzt und gefeiert. Egal ob Anfängerin oder erfahrener Tänzer*in, bei uns sind alle willkommen. Tanzen verbindet!

26. Juni 2025, 19:00 Uhr

LESUNG UND MUSIK: STIMMEN DER UKRAINE – EINE MUSIKALISCHE REISE DURCH DIE LITERATUR DER UKRAINE

Ort: D5 (Domplatz 5)

Die Berliner Schauspieler Jan Uplegger und Mareile Metzner nehmen Sie mit auf einen literarischen Streifzug durch die Ukraine, musikalisch unterstützt von Iryna Lazer, Iryna Razin, Nataliia Kuprynenko und dem Jazzgitarristen Daniil Zverkhanovskyi. Ein atmosphärisch dichtes Porträt dieses Landes im Herzen Europas. Im Anschluss kommen die Künstler*innen gerne ins Gespräch mit den Gästen. Die Veranstaltung wird von der Bundeszentrale für politische Bildung gefördert. Spenden zugunsten von Libereco, Hilfsprojekte in der Ukraine.

26. August 2025, 16:00 Uhr

OFFENER SCHREIBTREFF FÜR FRAUEN IM D5

Ort: D5 (Domplatz 5)

Gemeinsam mit der Autorin Anna Kaleri kann an eigenen Texten, Gedichten, Erzählungen und autobiographischen Versuchen gearbeitet werden. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Frauen jedes Alters und jeder Herkunft sind willkommen.

Die Teilnahme ist kostenfrei. Die nächsten Termine sind: 23.9., 21.10., 18.11.

23. September 2025, 16:00 Uhr

OFFENER SCHREIBTREFF FÜR FRAUEN IM D5

Ort: D5 (Domplatz 5)

Gemeinsam mit der Autorin Anna Kaleri kann an eigenen Texten, Gedichten, Erzählungen und autobiographischen Versuchen gearbeitet werden. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Frauen jedes Alters und jeder Herkunft sind willkommen.

Die Teilnahme ist kostenfrei. Die nächsten Termine sind: 21.10., 18.11.

21. Oktober 2025, 16:00 Uhr

OFFENER SCHREIBTREFF FÜR FRAUEN IM D5

Ort: D5 (Domplatz 5)

Gemeinsam mit der Autorin Anna Kaleri kann an eigenen Texten, Gedichten, Erzählungen und autobiographischen Versuchen gearbeitet werden. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Frauen jedes Alters und jeder Herkunft sind willkommen.

Die Teilnahme ist kostenfrei. Der nächste Termin ist: 18.11.

18. November 2025, 16:00 Uhr

OFFENER SCHREIBTREFF FÜR FRAUEN IM D5

Gemeinsam mit der Autorin Anna Kaleri kann an eigenen Texten, Gedichten, Erzählungen und autobiographischen Versuchen gearbeitet werden. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Frauen jedes Alters und jeder Herkunft sind willkommen.

Die Teilnahme ist kostenfrei. Der nächste Termin ist: 18.11.